In den Jahren 2015 – 2019 hat seeGe, der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V., dreimal die Fortbildungsreihe Systemsprengern anders begegnen organisiert. Es geht dabei um Menschen mit psychischer Erkrankung und besonders herausforderndem Verhalten. Die Zahl der Teilnehmenden war jeweils auf max. 25 festgelegt und die insgesamt 32 Stunden (sechs Termine) umfassende Reihe immer ausgebucht. In 2023 soll es eine Neuauflage geben.
Das Fortbildungsangebot ist ausgerichtet auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit sogenannten „Systemsprengern“ und anderen besonders konfrontativ agierenden Menschen mit schweren psychischen Beeinträchtigungen im direkten Kontakt stehen oder in leitenden Funktionen für diese Aufgaben Verantwortung tragen. Das können beispielsweise professionell Tätige aus ambulanter, stationärer und teilstationärer Versorgung sein, insbesondere aus Einrichtungen der Behinderten-, Jugend- und Gesundheitshilfe sowie aus in diesen Arbeitsfeldern tätigen Behörden, darunter auch Ordnungsbehörden und die Polizei. Die Teilnehmenden sollten einen Bezug zum Hilfeangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Kreis Coesfeld haben.
Im Idealfall sind in der Fortbildungsreihe viele der im Kreis Coesfeld aktiven Einrichtungen, Dienste und Träger sowie viele Berufsgruppen vertreten. Das kann insbesondere dem Erfahrungsaustausch, der Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln und der Zusammenarbeit dienlich sein. Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze zur Verfügung stehen, werden diese Kriterien bei der Zusammensetzung des Teilnehmendenkreises berücksichtigt.