seeGe

wir fördern seelische Gesundheit

Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V.

Nachruf Thomas Appelt


Wir trauern um den am 15.04.2025 verstorbenen Thomas Appelt, mit dem wir in unserem Verein einen weiten Weg gemeinsam gegangen sind. Thomas Appelt hat den 1994 gegründeten Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. bereits früh tatkräftig unterstützt. Von 1996 bis 2011 war er Mitglied im Vorstand, zunächst als Schriftführer, später als stellvertretender Vorsitzender. Auch danach blieb er dem Verein eng verbunden, war u.a. als Kassenprüfer aktiv und beteiligte sich an zahlreichen Veranstaltungen des Vereins. Er war nicht nur als ausgewiesener Kenner der „psychosozialen Dienste“ ein überaus geschätzter Mitstreiter, sondern auch wegen seiner den Menschen zugewandten und verbindlichen Art.

Thomas Appelt hat sich beruflich wie ehrenamtlich vielfältig und in einer Weise engagiert, die uns ein Vorbild ist. Wir werden ihn sehr vermissen und seiner in guter Erinnerung gedenken. Er war nicht nur privat ein ausgezeichneter Meister des Drechslerhandwerks, der aus einem einfachen Stück Holz etwas Besseres, Nützliches, Schönes machen konnte – er konnte auch sonst auf kreative Weise vieles zum Positiven verändern und Menschen zusammenbringen.

Fortbildung - Systemsprengern anders begegnen

Neuauflage in 2025


Trafen sich zur Vorbereitung der fünften Auflage Fortbildungsreihe „Systemsprengern“ anders begegnen, die im April 2025 starten wird. V.l.n.r.: Arno Fuhrmann (Alexianer GmbH), Dr. Christoph Bartels (Christophorus-Klinik am Schlossgarten), Jürgen Heilken (Stadt Dülmen, Sicherheit und Ordnung), Christiane Bensmann, Paul Kiffmeyer (beide Kreis Coesfeld), Dr. Claus-Rüdiger Haas (LWL-Klinik Marl-Sinsen), Benedikt Schaaf (Christophorus-Klinik am Schlossgarten), Rolf Werenbeck-Ueding (Polizeiwache Dülmen).

Weitere Infos zur Fortbildung

Gemeinsam gut aufgestellt

Unser Verein fördert die seelische Gesundheit im Kreis Coesfeld. Zugegeben, der Vereinsname bedarf einer Erläuterung: Uns ist es wichtig, dass Menschen mit psychischen Problemen und ihre Angehörigen die Hilfen bekommen können, die für die Überwindung von Krisen und Erkrankungen erforderlich sind. Auch im Falle einer dauerhaften psychischen Behinderung soll eine Entlastung möglich sein. In diesem Sinne fördern wir Dienstleistungen und Hilfeleistende. Unser größtes Pfund sind die zahlreichen Mitglieder und Unterstützenden des Vereins, zu denen Menschen aus vielen verschiedenen Lebens- und Aufgabenbereichen im Kreis Coesfeld zählen. Ebenso sind Organisationen Mitglied. Wir sind schon ein wenig stolz darauf, dass hier für diese Ziele eine besondere Basis entstanden ist. Betroffene, Angehörige, Hilfeanbietende, Städte und Gemeinden, der Kreis Coesfeld, politisch Verantwortliche und andere bringen gemeinsam etwas voran. Das entspricht voll und ganz unserem Verständnis von einer gemeindenahen Psychiatrie.

Seit der Gründung des Fördervereins haben wir vieles unterstützen können, zum Beispiel Betreutes Wohnen, Beratungsangebote, Gesprächsgruppen, Ferienfreizeiten, ein Theaterprojekt, eine Laienhilfekampagne und Fachtagungen. Regelmäßig informieren wir kreisweit in Vorträgen, Diskussionsrunden, an Infoständen, in Presseberichten und mit Info-Material über psychische Erkrankungen und Möglichkeiten der Hilfe. Die Tage der "Seelischen Gesundheit" sind weithin bekannt.

Im Jahr 2015 haben wir erstmals und mit sehr guter Resonanz eine Fortbildungsreihe zum Thema "Systemsprengern anders begegnen" angeboten. Die Zahl der Menschen, die wegen einer psychischen Störung Hilfe suchen, wächst seit Jahren stetig. Damit werden auch die Herausforderungen für uns nicht geringer. Wir laden herzlich dazu ein, sich dem Förderverein anzuschließen.